Liebe Eltern,
Kindertagespflege bietet einen Mehrwert für jede Familie. Wir stellen Ihnen umfassende Infos bereit, die Ihnen bei der Wahl der richtigen Betreuungsform Ihres Kindes helfen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Vorteile und Kosten der Kindertagespflege zu erfahren.
Für mehr Informationen über die Formen der Kindertagespflege haben wir eine informative Seite für Sie bereitgestellt.
Vorteile der Kindertagespflege
Die Betreuungsform Kindertagespflege ist der institutionellen Kinderbetreuung gleichgestellt und erfüllt den gleichen gesetzlichen Förderauftrag:
Die Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes.
Besonders Kinder unter 3 Jahren fühlen sich in einer Kleingruppe wohl.
Eine verlässliche Bezugsperson bietet die Grundlage für Bildung und individueller Förderung. Tageseltern begleiten die Kinder wertschätzend in ihrer Entwicklung.
Die Kinder lernen beim gemeinsamen Spielen mit anderen Kindern ihres Alters grundlegende Sozialkompetenzen. Sie spielen, toben und erforschen bedürfnisorientiert und mit ganz viel Spaß unsere Welt.
Tageseltern sind staatlich geprüft
Zur Aufnahme der Tätigkeit benötigen Tageseltern eine Erlaubnis zur Kindertagespflege. Hierzu absolvieren sie eine tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung von 160 Unterrichtseinheiten, die auf dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts (DJI) basiert.
- Die Tageseltern werden regelmäßig vom Landratsamt und der Stadt Heilbronn überprüft.
- Sie bilden sich jährlich mit mindestens 15 Unterrichtseinheiten weiter.
- Alle zwei Jahre müssen sie einen Erste-Hilfe-Kurs am Kinde belegen.
Ihre Kosten – Öffentlich geförderte Betreuung
Das Landratsamt fördert die Betreuung in der Kindertagespflege durch die Übernahme eines Großteils der Kosten.
Somit ist die Kindertagespflege nicht teurer als ein Krippenplatz.
Eine Förderung ist möglich
- bei Berufstätigkeit oder Ausbildung der Eltern, unabhängig vom Alter des Kindes.
- im Rahmen des Rechtsanspruches für Kinder ab dem 1. Lebensjahr auch ohne Erwerbstätigkeit.
Wenn Sie im Landkreis Heilbronn wohnen, erhalten Sie unter folgendem Link weitere Informationen und die nötigen Anträge:
https://www.landkreis-heilbronn.de/kindertagesbetreuung.597.htm
Wenn Sie in der Stadt Heilbronn wohnen, erhalten Sie hier weitere Informationen:
https://www.heilbronn.de/rathaus/stadtverwaltung-aemter-a-z/dezernat-iii-buergermeisterin-christner/amt-fuer-familie-jugend-und-senioren.html
Selbstverständlich können Sie auch privat zahlen.
Kinderbetreuungskosten können steuerlich abgesetzt werden.
Vermittlung und Kontakt
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihr Kind zu einer Kindertagespflegeperson zu bringen, können wir Ihnen gerne weiterhelfen, eine geeignete Person in Ihrer Umgebung zu finden.
Egal für welche Form Sie sich entscheiden, wir unterstützen Sie gerne.
Aus kinder- und datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir keine Liste der Kindertagespflegepersonen.