Thema: Der Wald als pädagogischer Raum -Waldtag-
Details: Mit allen Sinnen – Naturerlebnisse im Wald mit Kindern
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung: TaKi-Büro
Thema: Der Wald als pädagogischer Raum -Waldtag-
Details: Mit allen Sinnen – Naturerlebnisse im Wald mit Kindern
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung: TaKi-Büro
Thema: Fallbesprechungen aus der Praxis bzw. dem Betreuungsalltag – gerne vorab Themenwunsch mitteilen!
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung/Zugangsdaten: im TaKi-Büro
Thema: Fallbesprechungen aus der Praxis bzw. dem Betreuungsalltag – gerne vorab Themenwunsch mitteilen!
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung/Zugangsdaten: im TaKi-Büro
Thema: Fallbesprechungen aus der Praxis bzw. dem Betreuungsalltag – gerne vorab Themenwunsch mitteilen!
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung/Zugangsdaten: im TaKi-Büro
Thema: Raumerleben als Grundlage von Weltaneignung – Die Bedeutung der Raum-Erforschung von U3-Kindern
Details: Räume sind Bildungsangebote und damit Grundlage zur Aneignung von Welt. Wir setzen uns damit auseinander, wie Kinder im frühesten Alter aktiv und forschend mit dem Raum umgehen.
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung/Zugangsdaten: im TaKi-Büro
Thema: Raumerleben als Grundlage von Weltaneignung – Die Bedeutung der Raum-Erforschung von U3-Kindern
Details: Räume sind Bildungsangebote und damit Grundlage zur Aneignung von Welt. Wir setzen uns damit auseinander, wie Kinder im frühesten Alter aktiv und forschend mit dem Raum umgehen.
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung/Zugangsdaten: im TaKi-Büro
Thema: Raumerleben als Grundlage von Weltaneignung – Die Bedeutung der Raum-Erforschung von U3-Kindern
Details: Räume sind Bildungsangebote und damit Grundlage zur Aneignung von Welt. Wir setzen uns damit auseinander, wie Kinder im frühesten Alter aktiv und forschend mit dem Raum umgehen.
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung/Zugangsdaten: im TaKi-Büro
Thema: Thema Kinderschutz: Grenzachtender Umgang in der Kindertagespflege
Details: In diesem Kurs setzen wir uns mit verschiedenen Formen von Gewalt und dem eigenen Machtverhältnis gegenüber Kindern auseinander und erarbeiten eine persönliche Verhaltensampel als Baustein des Schutzkonzeptes.
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung/Zugangsdaten: im TaKi-Büro
Thema: Thema Kinderschutz: Grenzachtender Umgang in der Kindertagespflege
Details: In diesem Kurs setzen wir uns mit verschiedenen Formen von Gewalt und dem eigenen Machtverhältnis gegenüber Kindern auseinander und erarbeiten eine persönliche Verhaltensampel als Baustein des Schutzkonzeptes.
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung/Zugangsdaten: im TaKi-Büro
Thema: Lebensweltliche Medienaneignung u. Medienpädagogik – was hat das mit Kindertagespflege zu tun?
Details: Die Fortbildung bietet einen Einblick in die fachlichen Grundlagen der Medienkompetenz u. Medienerziehung sowie Aspekte der kindlichen Aneignung und Umgang im Kontext verschiedener Altersstufen.
Referentin: Sandra Waberski
Anmeldung/Zugangsdaten: im TaKi-Büro